Teambild des Verbundes

Einladung zum digitalen Austauschtreffen mit Kerstin Krins

Wir laden das gesamte schulische Personal herzlich zum Online-Termin ein!

Kerstin Krins ist seit 2019 Schulleiterin der Rothenburg-Grundschule in Berlin, die 2023 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde. Ihre Schule setzt auf das Konzept Response to Intervention (RTI), um durch systematische Diagnostik individuelle und wirksame Lernangebote zu gestalten.

Doch wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung eines solchen Konzepts in der Praxis? Hierzu gibt Frau Krins wertvolle Einblicke in Ihren Schulalltag.

Folgende Themen stehen im Fokus:
→ Implementationsprozess des Response-to-Intervention – Ein Erfolgsmodell am Beispiel der Rothenburg-Grundschule
→ Chancen und Potentiale der datengestützten Schulentwicklung – Mit systematischer Diagnostik wirksame Lernangebote schaffen
→ Herausforderungen & Lösungsansätze – Erfahrungen aus der Schulleitungsperspektive

Gemeinsamer Austausch:
Nach der Präsentation haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aus eigenen Erfahrungen zu berichten.

Hier finden Sie das Poster als PDF.

Zur Anmeldung
https://digischukumpk.cloudron.x-mailer.de/apps/polls/s/AWqYeIY2

Zugangslink
Ein Link für den digitalen Meetingraum wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung von Ihrer Schulleitung zugesendet.

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns per Mail:
cop3@uni-osnabrueck.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr CoP3-Team (Nicol Sperling, Jana Schlöpker, Dr.in Barbara Zschiesche, Tina von Dapper-Saalfels, Prof.in Sonja Nonte, Prof.in Julia Gerick) und Kerstin Krins